Arten und Formen der Prostatitis bei Männern: Ursachen, Symptome und Diagnose, Behandlung

Der Name der Krankheit wurde aus dem lateinischen anatomischen Begriff prostata gebildet, was Prostatadrüse bedeutet: Prostatitis. Sie wird nur bei Männern diagnostiziert, da die Prostata ein männliches Organ ist. Entgegen der landläufigen Meinung handelt es sich bei einer Prostataentzündung nicht um eine Volkskrankheit. Inzidenz – 9 % aller urologischen Diagnosen. Allerdings ist die chronische Prostatitis die häufigste urologische Erkrankung bei Männern unter 50; Die Krankheit ist schwerwiegend, hat unangenehme Folgen und ist ab einem bestimmten Stadium ziemlich gefährlich. Lassen Sie uns die Arten und Anzeichen von Prostatitis verstehen.

Ursachen und Einordnung

Alle Ursachen einer Entzündung der Prostata werden in zwei Gruppen eingeteilt: infektiöse und nichtinfektiöse.

Tabelle: Ursachengruppen der Prostatitis – Vergleich

Ansteckend Nicht ansteckend
  1. Sexuell übertragbare Infektionen.
  2. Chronische Infektionsherde im Körper: Sinusitis, Nierenpathologie, chronisches Stadium der Mandelentzündung usw.
  3. Die Infektion kann sich nach Operationen an den Urogenital- und Beckenorganen in der Prostata bilden.

Die Gründe für das Auftreten einer nichtinfektiösen Prostatitis können in den allgemeinen Abschnitt eingeteilt werden: falscher Lebensstil.

Die Krankheit wird verursacht durch:

  • verminderte körperliche Aktivität;
  • sitzende Tätigkeit oder einfach längere Inaktivität;
  • Unterkühlung;
  • Immunität nicht stark genug;
  • sexuelle Inaktivität (Abstinenz);
  • sexuelle Hyperaktivität;
  • Alkohol und andere schädliche Süchte in übermäßigen Mengen.

Absichtlich. Der Entstehung einer Prostatitis geht nicht immer das isolierte Eindringen des Erregers in das Organ voraus. Verschiedene Verletzungen, hormonelle Pathologien, verminderte Lymphzirkulation oder Blutstau können zum Ausbruch der Krankheit beitragen.

  1. Der häufigste Erreger ist Escherichia coli. In 86 % der Fälle wird eine Prostataentzündung durch E. coli verursacht.
  2. Darauf folgen Klebsiella-Bakterien.
  3. Bakterien der Gattung Proteus.
  4. Grampositive Bakterien Enterococcus.
  5. Gramnegative Pseudomonas aeruginosa (Pseudomonas aeruginosa).

Solche spezifischen Erreger, wie zum Beispiel der Koch-Bazillus oder Treponema pallidum, verursachen in sehr seltenen Fällen eine Prostatitis.

Treponema-Erreger der Prostatitis

US-NIH-Klassifikator

Eine Entzündung der Prostata ist eine Erkrankung, die mit einem darin lokalisierten Entzündungsprozess einhergeht. Die Dauer des Prozesses hängt von der Form der Erkrankung ab: akut oder chronisch. Die zweite wird diagnostiziert, wenn der Prozess länger als drei Monate dauert.

Auf der ganzen Welt wird der 1995 vom National Institute of Health of America genehmigte Klassifikator verwendet. Es enthält vier Kategorien und zwei Unterkategorien.

Tabelle: Kategorien von Prostatitis und Beschreibung

Kategorie Beschreibung
Akute Form

Es wird eine akute Entzündung der Prostata infektiöser Natur diagnostiziert.

Es weist folgende Eigenschaften auf:

  • es gibt Bakterien im Urin;
  • erhöhte Körpertemperatur;
  • erhöhter Leukozytenspiegel;
  • es liegt ein Rausch vor.
Chronische Form (bakteriell) Es gibt Anzeichen einer Entzündung. Leukozyten und die Anzahl der Bakterien im Ejakulat und Prostatasekret übersteigen die Norm.

Eine Urinanalyse zeigt eine erhöhte Anzahl an Leukozyten und das Vorhandensein pathogener Bakterien.
Chronische (abakterielle) Form, auch Beckenschmerzsyndrom genannt Das wichtigste klinische Symptom ist das Vorhandensein von Schmerzen über mehr als drei Monate. Gleichzeitig werden in Sekreten, Urin und Ejakulat keine pathogenen Mikroben nachgewiesen. Chronische (abakterielle) Form, auch Beckenschmerzsyndrom genannt
Chronische Form mit Entzündungszeichen Anhaltendes Schmerzsyndrom, begleitet von einer erhöhten Leukozytenzahl. Standardmäßige allgemeine Tests weisen das Vorhandensein von Krankheitserregern nicht nach.
Chronische Form ohne Entzündungszeichen Es liegt ein Schmerzsyndrom vor, der Leukozytenspiegel wird jedoch nicht überschritten und pathogene Organismen werden mit Standardmethoden nicht nachgewiesen.
Asymptomatische Form der chronischen Prostatitis Wie aus der Bezeichnung hervorgeht, tritt die Krankheit ohne Symptome auf.

Es kann zufällig durch eine diagnostische Histologie entdeckt werden.

Absichtlich. Diese Klassifizierung umfasst nicht die granulomatöse Prostatitis, die selten ist und zu den chronischen Unterformen zählt.

Akute Prostatitis

Akute entzündliche Prostataerkrankungen gehören zur ersten Kategorie und sind bakterieller Natur.

Akute Prostatitis ist eine akute entzündliche Erkrankung der Prostata, die durch eine bakterielle Infektion ihres Gewebes verursacht wird

gesunde und erkrankte Prostata

Wichtig! Dieser Zustand unterscheidet sich von allen anderen Formen dadurch, dass der Patient in der akuten Phase sofortige ärztliche Hilfe benötigt.

Die Krankheit wird durch Bakterien verursacht, die in der Mikroflora des Körpers vorhanden sind und die die Norm darstellen. Wenn sie jedoch in die Prostatadrüse gesät werden, entwickeln sie unter dem Einfluss von Begleitfaktoren einen Entzündungsprozess, der sich schnell verschlimmert.

Absichtlich. In seltenen Fällen kann es nach einer komplizierten Biopsie im Organ zu einer Verschlimmerung des Entzündungsprozesses der Prostata kommen.

Symptome

Patienten mit einer akuten Entzündung klagen über folgende Symptome.

  1. Fieber und Schüttelfrost.
  2. Übergang zu einem Anstieg der Rektaltemperatur.
  3. Ein Unterschied von einem Grad oder mehr zwischen der Körpertemperatur und den rektalen Temperaturwerten (normalerweise ½ Grad).
  4. Schmerzhafte Empfindungen im unteren Rücken, Schmerzen rund um den gesamten unteren Rücken.
  5. Schmerzen im Becken, im Unterbauch, tief im Perineum, um den Anus herum.
  6. Schmerzende Schmerzen in der Leiste und im Hodensack.
  7. Zu häufig urinieren.
  8. Unter Nykturie versteht man den durch den nächtlichen Reiz verursachten Harndrang.
  9. Unter Dysurie versteht man schmerzhaftes Wasserlassen, begleitet von Brennen und Kribbeln.
  10. Schwierigkeiten beim Wasserlassen mit möglicher Harnverhaltung (Stagnation).
  11. Rausch.
  12. Kopf- und Muskelschmerzen.
  13. Schwäche, Müdigkeit.
  14. Verstopfung oder schmerzhafter Stuhlgang.
  15. Hämospermie: Blutbestandteile im Ejakulat.
  16. Flüssigkeitsausfluss aus der Harnröhre: weiß, farblos, grünlich oder gelb.

Wichtig! Die akute Form ist seltener als die anderen, kann aber zum Ausbruch von Sepsis, Zystitis, Pyelonephritis und anderen aufsteigenden Infektionen führen. Wenn Anzeichen festgestellt werden, ist daher ein Notfall-Krankenhausaufenthalt erforderlich.

Diagnose

Eine akute Prostataentzündung wird aufgrund der typischen Symptome und der ausgeprägten Schwere zweifelsfrei diagnostiziert.

Der Mindestumfang der diagnostischen Untersuchung umfasst folgende Verfahren:

  • Messung der Rektaltemperatur und Vergleich ihrer Indikatoren mit Körpertemperaturindikatoren;
  • Visuelle Untersuchung der Leiste und des Perineums;
  • Tastuntersuchung des Anus und der Lymphknoten;
  • Prostatamassage
  • Allgemeine Blut- und Urinanalyse zur Identifizierung der akuten Phase, Vier-Gläser-Test;
  • Bakteriologische Untersuchung von Prostatasekret und Urin;
  • Mikroskopische Untersuchung und PCR des Harnröhrenausflusses (Harnröhrenabstrich);
  • Harnröhrenabstrich
  • TRUS-Drüsen;
  • Biopsie ausgewählter Bereiche;
  • CT und MRT des Beckenbereichs.
  • Magnetresonanztomographie der Prostata

Wie bereits erwähnt, wird die Rektaltemperatur höher sein, was einen Unterschied im Körper von mehr als ½ Grad ausmacht.

Beim Abtasten des Analkanals verspürt der Patient einen stechenden Schmerz. Die Prostata ist immer hyperämisch und geschwollen. Außerdem ist es warm, länglich (aufgedunsen) und weist ungleichmäßige Verdichtungen auf.

Absichtlich. In der akuten Phase ist die Palpation aufgrund unerträglicher Schmerzen oft schwierig oder sogar unmöglich. In diesem Fall wird eine Analgesie verabreicht, begleitet von einer Sedierung, um Schmerzen und Krämpfe zu lindern.

wie man die Prostata massiert

Urin enthält eine größere Anzahl an Leukozyten. Das Bakterium wird in allen zur Analyse entnommenen biologischen Flüssigkeiten oder in jeder dieser Flüssigkeiten nachgewiesen. Im Blut ist das Bild typisch für akute Infektionsprozesse. Sepsis ist eine äußerst seltene Komplikation; verursacht schweres Fieber, schwere Symptome und Vergiftungen. Diese Anzeichen erfordern eine obligatorische Blutkultur.

Wichtig! Eines der diagnostischen Verfahren ist die Prostatamassage zur Sekretabgabe. Im akuten Verlauf ist dies jedoch verboten, da es zur Ausbreitung der Infektion im ganzen Körper und zur Bildung einer akuten Sepsis führen kann.

Da Bakterien in der Akutphase in fast allen biologischen Flüssigkeiten vorhanden sind und bei der Analyse leicht isoliert werden können, ist ein Abfluss von Sekreten durch stimulierende Massage nicht erforderlich.

Darüber hinaus gibt es keine Hinweise auf einen Schub einer Prostatabiopsie, da es zu Kollateralinfektionen kommen kann.

Chronische bakterielle Prostatitis

Das Bild unterscheidet sich vom klinischen Bild der akuten Form aufgrund der Abschwächung der Schwere der Symptome oder deren praktischer Abwesenheit. Erhöhte Temperatur, starke Schmerzen, Vergiftung, das heißt, der Patient wird alle oben genannten Anzeichen der akuten Phase erst spüren, wenn sich die chronische Form verschlimmert.

Symptome

Im chronischen Verlauf verschwinden die Symptome und die Beschwerden des Patienten können wie folgt sein.

  1. Harnfunktionsstörung.
  2. Veränderung (Verschlechterung) der Erektion.
  3. Abstieg bis zum völligen Verschwinden des sexuellen Verlangens.
  4. Unkontrollierbare Verzögerungen oder vorzeitige Ejakulation.
  5. Reizbarkeit und erhöhter emotionaler Hintergrund.
  6. Depressive Gefühle, Angst.

Beraten. Wie Sie sehen, gibt es bei der chronischen Form keine Gründe für einen dringenden Krankenhausaufenthalt (und manchmal sogar für einen Arztbesuch), zumindest keine schwerwiegenden. Die Krankheit sollte jedoch sofort behandelt werden, da jeder chronische Prozess früher oder später eine verschlimmerte Form annimmt und emotionale Erfahrungen und Unterdrückung des Intimbereichs die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Diagnose

Ohne akute Symptome wird die Diagnose schwieriger. Die Krankheit ist nicht so ausgeprägt und die Symptome können mehrdeutig interpretiert werden, da sie gleichzeitig Anzeichen zahlreicher Krankheiten und nicht nur einer Entzündung der Prostata sind.

Der Diagnosealgorithmus ist wie folgt.

  1. Erhebung der Krankengeschichte, Beurteilung des allgemeinen klinischen Zustands.
  2. Allgemeine Urinanalyse, Entnahme einer Kultur auf Veränderungen der Mikroflora.
  3. Ausschluss von über den Genitaltrakt erworbenen Infektionen (PCR-Studie).
  4. Unter Uroflowmetrie versteht man die Überwachung von Veränderungen im Harnrhythmus.
  5. Untersuchung von Sekreten auf das Vorhandensein von PSA-Antigen in der Flüssigkeit.
  6. Ultraschall nicht nur der Prostata, sondern auch des Beckens und des Bauchfells, um Fremddiagnosen auszuschließen.
  7. Urographie.
Urographie zur Diagnose von Prostatitis

Chronische abakterielle Prostatitis

Eine Form der Prostatitis, die chronische abakterielle Prostatitis oder auch chronisches Beckenschmerzsyndrom genannt wird, ist weit verbreitet.

Besteht die Möglichkeit einer Entzündung der Prostata nicht bakterieller Natur und wird der Erreger in den ersten Untersuchungen nicht nachgewiesen, wird die Diagnose einer abakteriellen Prostatitis bestätigt. Wenn es nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt wird, entwickelt sich ein Spätstadium, das mit ständigen Schmerzen einhergeht und jede Hilfe für den Patienten nur auf eine vorübergehende Unterdrückung der Symptome durch Medikamente beschränkt ist.

Symptome

Charakteristische Symptome einer nichtbakteriellen Prostatitis.

  1. Schmerzen im Beckenbereich, Schmerzen im Damm, Schmerzen im unteren Rücken.
  2. Unangenehmes Wasserlassen.
  3. Unangenehmer Geschlechtsverkehr, begleitet von lästigen Schmerzempfindungen.
  4. Verschiedene Arten von Magen-Darm-Erkrankungen.
  5. Schwäche, Lethargie.
  6. Schlaflosigkeit.
  7. Depressive Zustände in einer späteren Phase.

Das Beckenschmerzsyndrom tritt hauptsächlich aufgrund von Veränderungen der neuromuskulären Prozesse des Prostataorgans auf. Zu den Hauptgründen zählen Stress und eine sitzende Lebensweise.

Diagnose

Nach der asymptomatischen Form ist die Diagnose dieser Krankheit am schwierigsten. Die Besonderheit der Diagnose besteht darin, dass Ärzte durch Ausschluss arbeiten und alle anderen Krankheitsformen und Diagnosen Dritter ablehnen müssen.

  1. Wenn ein Patient ankommt, überprüft der Arzt zunächst seine Krankengeschichte.
  2. Dann werden bestehende Beschwerden gehört.
  3. Anschließend erfolgt die Überweisung zu einer ausführlichen Blutuntersuchung.
  4. Um den Urin auf Mikroorganismen zu prüfen, wird eine Kultur angelegt.
  5. Es wird ein Bakterienabstrich gemacht.
  6. Bei Infektionen sollten Prostatasekrete kultiviert werden.
  7. Wird bei der Blutuntersuchung die Leukozytenzahl überschritten, im Urin und Sekret jedoch keine Erreger nachgewiesen, wird der Patient zur Ultraschall- oder MRT-Untersuchung geschickt.

Eine Ultraschalluntersuchung kann eine Vergrößerung der Prostata und, sofern keine merkliche Vergrößerung der Drüse vorliegt, Veränderungen in den Wänden des Organs feststellen. Die MRT liefert ein dreidimensionales Bild der Veränderungen an Nervenenden, anhand dessen sich der Ort und der Grad ihrer Einklemmung ermitteln lassen.

Asymptomatische chronische Prostatitis

Da diese Form ohne Symptome verläuft, gibt es nur wenige Anzeichen dieser Krankheit. Die Diagnose wird durch das Vorliegen einer asymptomatischen Bakteriurie gestellt, bei der es sich um eine anhaltende Besiedlung des Harntrakts ohne Symptome handelt.

Die Diagnose einer Bakteriurie basiert auf Urinproben, die unter möglichst sterilen Bedingungen gesammelt und an das Labor geliefert werden, bevor das Bakterienwachstum einsetzt.

Darüber hinaus ist das zweite Anzeichen bei der Diagnose einer asymptomatischen Prostatitis die Leukozyturie, die eine Folge des Entzündungsprozesses in der Blase ist. Der Nachweis erfolgt durch mikroskopische Analyse des Harnsediments.

Behandlung verschiedener Formen der Prostatitis

Die Behandlung der Prostatitis erfolgt überwiegend konservativ. In besonderen Fällen kommt jedoch eine chirurgische Behandlung zum Einsatz, die jedoch aufgrund ihrer geringen Wirksamkeit und der Erkennung zahlreicher postoperativer Komplikationen nicht sehr verbreitet ist.

Operation

Eine vollständige Genesung nach einer Prostataoperation wird nur bei 45 % der Patienten beobachtet. Bei 40 % tritt die Erkrankung erneut auf.

Absichtlich. Bei fast 80 % der operierten Patienten treten Komplikationen in Form von Verlust der Sexualfunktion, wiederkehrender Ejakulation, Verengung des Harnleiters und anderen gefährlichen Pathologien auf, die zu einer Verschlechterung der Lebensqualität und der sozialen Indikatoren führen.

Eine chirurgische Behandlung wird nur bei folgenden strengen Indikationen verordnet:

  1. Unwirksamkeit einer nicht-chirurgischen Therapie über einen längeren Zeitraum.
  2. Notfallzustände im Zusammenhang mit Komplikationen.
  3. Es bildete sich ein Prostataabszess.
  4. Beckenentzündung.
  5. Paraproktitis ist eine abszedierende Entzündung des Periintestinalgewebes.
  6. Blut in der Harnflüssigkeit.
  7. Verstopfung des Harnkanals und dadurch Anurie.
  8. Durch Harnverhalt bilden sich Steine in der Blase.
  9. Gutartige Prostatahyperplasie in ausgeprägter Form.
  10. Chronische Prostatitis, die einen onkologischen Prozess verursacht.

Neben der Indikationsliste gibt es auch eine Reihe von Verboten für chirurgische Eingriffe:

  • wenn das Alter über 70 Jahre beträgt;
  • es liegt eine akute Entzündung der Urogenitalorgane vor;
  • es liegt eine akute respiratorische Virusinfektion vor;
  • der Patient leidet an Herz-Kreislauf- oder Lungenerkrankungen;
  • der Patient hat eine Hypothyreose;
  • mit Diabetes diagnostiziert;
  • Der Patient leidet an Hämophilie.

Tabelle: Beschreibung der chirurgischen Methoden

Methode Beschreibung

Prostatektomie

Vollständige Entfernung des Prostataorgans. Daraus werden die Gefäße durchtrennt, das Organ entfernt, parallel dazu werden benachbarte Lymphknoten und Samenbläschen entfernt.

Die Operation kann entweder mit einem Skalpell oder mit Hilfe eines Endoskops unter Vollnarkose durchgeführt werden.

Prostataresektion

Teilweise Entfernung eines Organs, die je nach Tiefe der Läsion unterschiedlicher Art sein kann.

Sie kann mit einem Skalpell, Laparoskop oder Resektoskop durchgeführt werden (diese Methode ist am wenigsten traumatisch).

Beschneidung

Schneiden Sie die Vorhaut ab, die die Eichel bedeckt. Auf diese Weise werden einige chronische Formen der Prostatitis behandelt und dieser Erkrankung auch vorgebeugt.

Drainage von Abszessen

Es entsteht, wenn die Prostata mit Eiter gefüllt ist. Die Durchführung erfolgt mit einer Punktionsnadel unter Ultraschallkontrolle der Operation.

Konservative Behandlung

Die Therapie der bakteriellen Prostatitis, sowohl akuter als auch chronischer Art, gehört zu den schwierigsten Aufgaben der modernen Urologie. Und obwohl die Errungenschaften der Medizin unbestreitbar sind, ist eine vollständige Heilung von Prostatitis-Patienten ohne Folgen und Rückfälle in 100 % der Fälle selbst bei rechtzeitiger und genauer Diagnose nicht möglich.

Merkmale der Behandlung des akuten Prozesses

Die Behandlung von Exazerbationen basiert auf der Kombination von Antibiotika. Die Namen der Medikamente und ihre Eigenschaften sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.

Durch Tests und Kulturen wird eine Gruppe von Antibiotika bestimmt, um den Typ des pathogenen Virus zu bestimmen, der sie hemmt. Bei richtiger Medikamentenauswahl tritt die Wirkung innerhalb weniger Tage ein. Der Behandlungsprozess dauert jedoch mindestens vier Wochen, um den Erreger vollständig auszurotten und eine Chronifizierung der Krankheit zu verhindern.

Beraten. Starke bakterizide Antibiotika werden bevorzugt und die Dosierung sollte ausreichen, um eine bakterizide Wirkung zu erzielen, insbesondere bei Patienten, die für eine Immunsuppression prädisponiert sind.

Während das Anfangsstadium oder eine leichte Form der Verschlimmerung der Prostatitis ambulant behandelt werden kann, müssen Patienten mit schwerer Vergiftung und Verschlechterung des Allgemeinzustands notfallmäßig ins Krankenhaus eingeliefert werden und sofort mit der intravenösen Antibiotikagabe beginnen. Während der Behandlung werden Bettruhe und Bewegungsmangel empfohlen.

Merkmale der Behandlung chronischer bakterieller und nichtbakterieller Formen

Bei einem chronischen bakteriellen Prozess wird eine langfristige antibakterielle Therapie eingesetzt. Darüber hinaus werden eine Reihe medikamentöser Blockaden verschrieben: von NSAIDs, die Schmerzen und Entzündungen lindern, bis hin zu Alpha-1-Blockern zur Normalisierung des Harnleiters, Antidepressiva und Beruhigungsmitteln.

Nichtbakterielle Prostatitis wird mit entzündungshemmenden Medikamenten behandelt.

Tabelle: Mittel zur Behandlung von Prostatitis

Fondsgruppe
Antibakterielle Medikamente: Eliminieren Sie die bakterielle Komponente
Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente: lindern Schmerzen, beseitigen den Entzündungsprozess
Hormonell: verschrieben, wenn NSAIDs für den gleichen Zweck unwirksam sind.
Alphablocker: Entspannen Sie die Harnröhrenmuskulatur und normalisieren Sie den Urinabfluss.
Antispasmodika: Entspannen Sie die Muskeln der Blutgefäße und normalisieren Sie den Sekretabfluss.
Muskelrelaxantien: Entspannen Sie die Muskeln der Harnröhre und des Damms.
Bioregulatorische Peptide – normalisieren Stoffwechselprozesse in der Prostata.
Antidepressiva.
Heilkräuter.

Was die traditionelle Medizin betrifft, die bei der Behandlung von Prostatitis so weithin empfohlen wird, gibt es für diese Zwecke keine Pflanzen- oder Kräutersammlungen. Folgende Kräuter können Sie verwenden:

  • Schafgarbe;
  • Elebelle;
  • Schöllkraut;
  • trockenes Schöllkraut gegen Prostatitis
  • springen;
  • Leuzea;
  • Preiselbeere;
  • Cranberryblätter gegen Prostatitis
  • Nessel;
  • Mäusespeck;
  • Kamille;
  • Bergenie.

Eine Mischung aus mehreren Komponenten in einer Menge von vier Esslöffeln wird mit einem Liter kochendem Wasser in eine Thermoskanne gegossen und 12 Stunden stehen gelassen. Anschließend wird die Infusion dreimal täglich oral eingenommen, ein Drittel eines Glases. Die Behandlungsdauer beträgt bis zu vier Monate und ist nur bei chronischer Prostatitis und nach Rücksprache mit einem Arzt möglich.

Beraten. Es ist nicht erforderlich, Zäpfchen, Einläufe usw. vorzubereiten. selbstgemacht, da dies den Heilungsprozess erheblich beeinträchtigen kann. Bei akuter Prostatitis sind auch Massagen und alle Arten von Erwärmung kontraindiziert, da sie eine Sepsis verursachen können.

Prostatitis ist kein Todesurteil und führt nicht unbedingt zum Verlust der Männlichkeit, zum Aussterben der Sexualfunktion oder zu anderen Pathologien, die ihr als eindeutige Folge zugeschrieben werden. Die Behandlung der Prostata ist ein langer und schwieriger Prozess, aber je früher Sie auf die ersten Anzeichen einer Entzündung achten und mit der Behandlung beginnen, desto vollständiger wird das Ergebnis sein. <